
Unser „GBG-Linux“ erfüllt die Anforderungen, die wir an ein Laptopbetriebssystem im Schuleinsatz stellen. Es verfügt über einen temporären Benutzeraccount, mit dem die Schülerinnen und Schüler arbeiten und im Internet surfen. Bei der Arbeit mit diesem Account werden keinerlei Daten dauerhaft gespeichert. Bei einem Neustart werden alle Dateien gelöscht und alle Systemeinstellungen auf zuvor definierte Standardwerte zurückgesetzt. Dieses bedeutet, dass auch unbedacht oder versehentlich gespeicherte Passwörter sowie die gesamte Browserchronik samt gespeicherter Cookies zuverlässig gelöscht wird. Außerdem startet der Webbrowser Firefox standardmäßig mit den bestmöglichen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer.
Um den Schülerinnen und Schülern ein komfortables Abspeichern von Dateien zu ermöglichen, die über einen Neustart erhalten bleiben sollen, besteht die Möglichkeit, diese auf IServ abzulegen.

Hierfür wird direkt nach der Anmeldung der IServ-Benutzername abgefragt, damit so automatisch ein Lesezeichen im Dateimanager Nautilus angelegt werden kann, das es ermöglicht, mit einem Mausklick und nach Eingabe des IServ-Passworts Dateien auf IServ abzuspeichern. Zudem besteht auch die Möglichkeit, einen USB-Stick als Speichermedium zu nutzen.
Das „GBG-Linux“ basiert auf der am 26. April 2018 erscheinenden Ubuntu-Version 18.04 LTS (Bionic Beaver). Diese Ubuntu-Version wird bis April 2023 mit Updates versorgt werden.
Die einzelnen Laptops werden zentral mit ansible verwaltet.
Stand 12/2020: GBG-Linux basiert auf Ubuntu 20.04 und verfügt über verschiedene Einsatzprofile (geteiltes Notebook, Langzeitausleihe für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte).
Eine ausführliche Dokumentation und die Quellen gibt es auf github.